Sehtrainer-Ausbildungen

Die Sehtrainer:innen Ausbildung ist eine vielversprechende Karrierechance für Menschen, die sich für die Sehgesundheit und Augenfitness interessieren. Da Augenprobleme durch den verstärkten Bildschirmeinsatz immer mehr zunehmen, ist ein hoher Bedarf an Trainer:innen zu verzeichnen. Darüber habe ich bereits in meinem Beitrag über das Beispiel des Augenspaziergangs geschrieben.

In Deutschland gibt es verschiedene Institutionen, die eine Sehtrainer:innen Ausbildung anbieten, jede mit unterschiedlichem Schwerpunkt. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Institutionen vorstellen, ihre Schwerpunkte, Dauer der Ausbildung und wie man von der Ausbildung profitieren kann.

1. Deutsche Akademie für Augentraining (DAA) Die Deutsche Akademie für Augentraining (DAA) ist eine der bekanntesten Institutionen, die eine Sehtrainer:innen Ausbildung in Deutschland anbietet. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre und besteht aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Die DAA konzentriert sich auf wissenschaftlich fundiertes Training und bietet eine umfassende Ausbildung, die von Experten auf dem Gebiet geleitet wird. Der Schwerpunkt der DAA liegt auf der Behandlung von Sehstörungen und Augenkrankheiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.

2. International Society for Eye Education and Training (ISEET) Die International Society for Eye Education and Training (ISEET) ist eine globale Organisation, die eine umfassende Ausbildung zum Sehtrainer:innen anbietet. Die Ausbildungsdauer variiert von Land zu Land, aber in Deutschland dauert sie in der Regel 1-2 Jahre. Die Ausbildung ist praxisorientiert und konzentriert sich auf die Verbesserung der visuellen Fähigkeiten und des allgemeinen Wohlbefindens. Die ISEET ist bekannt für ihre globalere Perspektive und ihre Ausrichtung auf eine umfassendere Ausbildung.

3. Augentraining Online Akademie Die Augentraining Online Akademie ist eine flexible und bequeme Option für diejenigen, die gerne von zu Hause aus lernen möchten. Die Ausbildung ist online-basiert und kann von jedem Ort aus absolviert werden. Die Ausbildungsdauer variiert von Kurs zu Kurs, aber im Allgemeinen dauert sie zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Die Akademie konzentriert sich auf die Verbesserung der visuellen Wahrnehmung und der Konzentration.

4. Zentrum für Sehtraining (ZfS) Das Zentrum für Sehtraining (ZfS) bietet eine fundierte Ausbildung zum Sehtrainer:innen mit einem Schwerpunkt auf der Behandlung von Augenkrankheiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre und besteht aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Die Ausbildung am ZfS ist praxisorientiert und konzentriert sich darauf, den Teilnehmern zu helfen, Sehstörungen und -probleme zu behandeln.

5. Deutsche Gesellschaft für Augentraining (DGAT) Die Deutsche Gesellschaft für Augentraining (DGAT) bietet eine praxisorientierte Ausbildung zum Sehtrainer:innen an. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 1-2 Jahre und konzentriert sich auf die Verbesserung der Sehleistung und -fähigkeiten. Die Ausbildung beinhaltet theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in der Augenfitness und -gesundheit. Der Schwerpunkt der DGAT liegt auf der Prävention von Augenkrankheiten und der Förderung eines gesunden Lebensstils.

Hier finden Sie noch mehr Informationen zu diesem Thema.

Bild für canva: @pixabay