Onlinekurs WAS
Noch mehr Bildschirmzeit?
Sicher fragen Sie sich, wie Sehtraining online ablaufen soll, wenn es doch darum geht, weg vom Bildschirm zu kommen. Aber genau betrachtet ist das ja der Ort, wo wir Veränderung brauchen, also auch der Ort, wo wir die besten Marker setzen können.
Deshalb gebe ich Ihnen bewusst hier rund um den PC Impulse. Sie lernen, wie Sie Sehpausen einbauen und sich kleine Hilfsmittel oder Erinnerungsstützen parat legen können. Wir trainieren die Augen, den Rücken, den Nacken und die Arm- und Fingermuskulatur. Durch die Regelmäßigkeit entsteht eine Routine, die Sie ganz selbstverständlich fortführen können, wenn Sie genug Wissen haben oder aber Sie nutzen einfach jeden Donnerstag einen kleinen Teil Ihrer Mittagspause nur für sich selbst.
Das Schöne daran: Sie müssen dafür nur 15 Minuten pro Woche investieren, können jederzeit einsteigen und bequem unterbrechen oder aufhören.
Hier alle Details
Fortlaufender Kurs: Immer donnerstags* von 12:45 - 13:00 Uhr auf Zoom (den Link bekommen Sie nach der Anmeldung)
Kosten:
1 Schnuppertermin
Nur Jahreskarten: 100,00 EUR***
Firmenkonditionen auf Anfrage
Bezahloptionen:
Per Rechnung
oder Paypal
* außer in den bayerischen Sommer- und Weihnachtsferien
** drei mögliche Ausfalltermine eingerechnet

In Fürth und Umgebung
Präsenzkursangebote

Augenspaziergänge
Wir gehen durch die Stadt oder im Park spazieren. Alle Sinne werden angeregt und Sie erleben ganze neue Seherfahrungen. Durch das viele Grün und den weiten Blick entspannen sich die Augen zudem wie von selbst.
Mit Achtsamkeits- und Augenübungen entdecken Sie beim Laufen das Thema Sehtraining ganz spielerisch und können es danach in Ihren Alltag einbauen. Immer von Frühling bis Herbst buchbar.

Kurs an der VHS Fürth
Unsere Augen sind im heutigen Alltag sehr beansprucht und nicht selten überlastet: Bildschirmarbeit, Tätigkeiten im Nahbereich, zu wenig Weitblick und Erholung. Das Sehtraining kann schnell Abhilfe schaffen und Sie können selbst etwas aktiv für Ihre Augengesundheit und Sehleistung tun. Mit kurzen einfachen Übungen und kleinen Entspannungssequenzen, die bequem im Alltag, zu Hause oder am Arbeitsplatz durchführbar sind, bringen Sie Ihre Augen wieder in Schwung.

Einzeltraining
Sie haben ein konkretes Anliegen und möchten speziell etwas zu Ihren Augen wissen? Dann buchen Sie einfach eine Stunde. Sie bekommen Tipps, wie Sie durch gezieltes Training Ihre Sehfunktion optimieren können.
Das Angebot gilt auch für Kinder. Gutes Sehen kann man lernen und die Übungen machen so viel Spaß, dass alle immer gerne wiederkommen.
Schreiben Sie mir einfach.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Im Grunde kann jede:r präventiv Sehtraining machen. Besonders sinnvoll ist es natürlich, wenn ich die Augen stark beanspruche - wie am Bildschirm oder wenn ich beruflich viel im Auto sitze. Auch für Sportler:innen, die ihre Leistungen steigern wollen oder Kinder, die eine Leseschwäche haben, obwohl sie gut sehen, kann es helfen.
Es gibt auch viele medizinische Gründe - wie nach einem Schlaganfall, wenn das Sehzentrum betroffen ist und bei Fehlsichtigkeiten. Diese sollten aber auch genau in dieser medizinischen Betreuung bleiben.
Oft ist immer nur die Sehschärfe Thema bei den Augen, die sogenannte Akkomodation. Aber es gibt auch die Fusion. Das ist das Zusammenspiel beider Augen. Die Augenbeweglichkeit kennen einige durch das Yoga, wo es fester Bestandteil der Kurse ist. Im Straßenverkehr ist ein gutes Gesichtsfeld wichtig. Auch das lässt sich trainieren. Ganz interessant ist auch die Gehirnintegration. Wenn z.B. das Gleichgewicht nicht gut entwickelt ist, kann das auch Auswirkungen auf das Sehen haben. Auch Entspannungstechniken gehören zum Sehtraining.
Besser nicht. Beim Training sollte man Brille oder auch Kontaktlinsen besser weglassen. Es gibt aber Übungen, wo das in Ordnung ist. Das wird im Training immer deutlich gesagt.
Ich empfehle, jeden Tag fünf Minuten. Mehr ist gar nicht notwendig. Wenn Sie aber exsessiv am PC sind (wie ich), dann sollten es schon mehrmals am Tag fünf Minuten sein.
Ich finde solche Versprechen vermessen. Ich glaube nicht, dass anatomische Fehlstellungen am Auge durch Sehtraining korrigiert werden können. Von daher muss bei dieser Frage erst einmal geklärt werden, warum die einzelne Person überhaupt eine Brille trägt.
Ein ganz klares Nein. Ich bin keine Ärztin, ich mache keine Heilversprechen. Ich arbeite präventiv.
Auch da hängt es davon ab, mit welcher Vorgeschichte Sie zu mir kommen. Haben Sie Augenkrankheiten, klären Sie ab, ob Sie Sehtraining machen dürfen. Sind Sie sich nicht sicher, betrachten Sie alles mit einer gesunden Skepsis: Probieren Sie Dinge aus. Wenn Sie Ihnen gut tun, bleiben Sie dran und wenn nicht, lassen Sie sich nichts einreden. Als Sportwissenschaftlerin bin ich sehr vorsichtig mit Fakten und möchte immer klare Studien lesen. Die gibt es aber nur unzureichend in diesem Bereich - dafür aber viel Streit. Als Yogalehrerin und Sehtrainerin aber habe ich an mir selbst schon so viel erfahren, was medizinisch eigentlich nicht erklärbar ist, dass ich glaube, wir sollten Körper und Verstand immer gleichermaßen befragen und abwägen, was am Ende am besten ist für uns.