Digitale Ermüdung der Augen - wie geht man im Smartphone-Zeitalter damit um?
Verbringen Sie auch viel Zeit vor Ihren Smartphones und haben das Gefühl, dass Ihre Augen in einer Zeit, in der alles online ist und Sie die meiste Zeit auf Ihre Bildschirme starren, überlastet sind? Wenn ja, dann verstehe ich Sie vollkommen.
Heutzutage wäre es sehr schwer, ohne all die Online-Möglichkeiten zu überleben, die wir haben, aber sie haben auch ihre negative Seite - sie sind sehr ermüdend für die Augen. Digitale Ermüdung der Augen ist etwas, das heutzutage fast jeder von uns spürt.
Ursachen und Symptome
Die digitale Ermüdung der Augen entsteht durch die anhaltende Fokussierung auf Nahbereiche und die ständige Neufokussierung, die unsere Augen bei der Nutzung digitaler Geräte leisten müssen. Symptome können Juckreiz, Ermüdung, Flimmern, Rötungen und Schmerzen in den Augen umfassen. Langfristig kann dies sogar zu ernsthaften Schäden an Muskeln und Sehnerven führen.
Kurzsichtigkeit als Folge
Forscher haben einen Zusammenhang zwischen intensiver Smartphone-Nutzung und dem Anstieg von Kurzsichtigkeit (Myopie) festgestellt. Die ständige Naharbeit zwingt das Auge zu kontinuierlicher Neufokussierung, was langfristig dazu führen kann, dass der Augapfel in die Länge wächst und Kurzsichtigkeit begünstigt.
Wie kann man sich helfen?
Bildschirm-Pausen: Nehmen Sie regelmäßig Pausen vom Bildschirm, um die Augen zu entspannen.
Helligkeit und Kontrast: Passen Sie die Helligkeit und den Kontrast des Bildschirms an, um Augenbelastung zu reduzieren.
Bildschirmposition: Der Bildschirm sollte etwa eine Armlänge entfernt und leicht unter Augenhöhe positioniert sein.
Blinken: Blinken Sie regelmäßig, um die Augen feucht zu halten.
Augenfreundliche Ernährung: Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, C und E sowie Zink sind, unterstützen die Augengesundheit.
Augentropfen: Bei trockenen Augen können künstliche Tränen helfen, die Augen feucht zu halten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie Ihre Augen unterstützen möchten, lade ich Sie ein, einen Blick auf mein Kursangebot hier zu werfen.
Was können Sie lernen?
-
Hintergrundwissen zum Sehen, über die Augen allgemein, über die Arbeit am Bildschirm
-
Aufgaben zur Blickfelderweiterung
-
Akkommodationsübungen (Nah-Fern-Sehen)
-
Gehirnintegrationsübungen (inneres und äußeres Sehen gehören zusammen)
-
Entspannungsübungen für die Augen (inklusive Akkupressur, Mudras, Nackenübungen)
-
Beweglichkeitsübungen
-
Fusionsübungen (wie beide Augen zusammen arbeiten)
Sie sind herzlich eingeladen!