Augentraining bei Hornhautverkrümmung

Hornhautverkrümmung: Ursachen und Symptome

Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus genannt, ist eine häufige Sehstörung, die zu verschwommenem Sehen führen kann. Die Ursache dafür ist eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut, die dazu führt, dass das Licht ungleichmäßig auf die Netzhaut fällt.

Zu den Symptomen von Hornhautverkrümmung gehören verschwommenes Sehen, Verzerrungen oder Schatten in der Sicht, sowie häufige Kopfschmerzen und Augenbelastung.

Augentraining bei Hornhautverkrümmung: Kann es helfen?

Obwohl Brillen oder Kontaktlinsen oft die bevorzugte Methode zur Korrektur von Hornhautverkrümmung sind, kann Augentraining auch helfen, die Symptome zu reduzieren und die Sehkraft zu verbessern. Hier sind einige Übungen, die Sie ausprobieren können:

1. Fokussierungsübungen: Halten Sie einen Stift oder einen anderen Gegenstand in einer Entfernung von ca. 30 cm von Ihren Augen entfernt. Fokussieren Sie auf den Gegenstand und bewegen Sie ihn langsam näher an Ihre Augen heran. Halten Sie den Gegenstand für einige Sekunden in dieser Position und bewegen Sie ihn dann langsam wieder weg. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals täglich.

2. Augenmuskel-Übungen: Schauen Sie in einem Abstand von ca. 3 Metern auf eine Wand oder ein anderes Objekt. Schließen Sie dann abwechselnd jedes Auge für ca. 5 Sekunden. Diese Übung hilft dabei, die Augenmuskeln zu entspannen.

3. Augenbewegungsübungen: Bewegen Sie Ihre Augen langsam von links nach rechts und von oben nach unten. Versuchen Sie, in jeder Richtung ca. 10 Sekunden lang zu verweilen. Diese Übung hilft dabei, die Flexibilität der Augenmuskeln zu verbessern.

4. Augenkreisen: Bewegen Sie Ihre Augen im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies einige Male.

5. Blickwechsel: Fokussieren Sie auf einen Gegenstand in der Ferne und wechseln Sie dann schnell zu einem Gegenstand in Ihrer Nähe. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.

Wie oft sollten Sie Augenübungen durchführen?

Es ist empfehlenswert, die Augenübungen regelmäßig durchzuführen, um eine Verbesserung der Sehkraft zu erzielen. Ideal wäre es, wenn Sie die Übungen täglich für 10 bis 15 Minuten durchführen würden.

Augentraining als Ergänzung zur Brillen- oder Kontaktlinsenkorrektur

Es ist wichtig zu beachten, dass Augentraining bei Hornhautverkrümmung nicht als Ersatz für Brillen oder Kontaktlinsen gedacht ist. Vielmehr kann es als Ergänzung zu diesen Methoden verwendet werden, um die Sehkraft zu verbessern und die Symptome zu reduzieren.

Fazit

Augenübungen können dazu beitragen, die Sehkraft bei Hornhautverkrümmung zu verbessern und die Augen zu stärken. Es ist jedoch wichtig, die Übungen regelmäßig durchzuführen und gegebenenfalls mit einem Augenarzt abzusprechen.

Testen Sie jetzt, ob Sie Astigmatismus haben: https://www.visilab.ch/de/gutes-sehen/sehtest-online/hornhautverkrummung

 

Bild für canva: @pexels