Akkommodationsübungen: Was sind sie und wie können sie helfen?

Die Fähigkeit, das Auge zu akkommodieren - also die Fähigkeit des Auges, die Form seiner Linse zu verändern, um sich auf Objekte in verschiedenen Entfernungen einzustellen - ist eine der wichtigsten Funktionen des visuellen Systems. Bei vielen Menschen führt jedoch der tägliche Gebrauch von digitalen Geräten und anderen Naharbeitsaktivitäten dazu, dass ihre Augen überanstrengt sind und ihre Akkommodationsfähigkeit abnimmt.

Was sind Akkommodationsübungen?

Akkommodationsübungen sind einfach durchzuführen und erfordern normalerweise keine spezielle Ausrüstung oder Schulung. Es geht z.B. um die Fähigkeit, schnell zwischen verschiedenen Entfernungen zu wechseln oder die Fähigkeit, Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Viel mehr Informationen über Akkommodationsübungen finden Sie auch hier.

Wie können Akkommodationsübungen helfen?

Akkommodationsübungen können helfen, die Fähigkeit des Auges zu verbessern, sich schnell an verschiedene Entfernungen anzupassen, was besonders wichtig ist, wenn man den ganzen Tag vor dem Computer oder anderen digitalen Geräten verbringt. Wenn man diese Übungen regelmäßig ausführt, kann man auch die Augenmuskeln entspannen, die Überanstrengung reduzieren und die Sehschärfe verbessern.

Wie führt man Akkommodationsübungen durch?

Eine Möglichkeit ist z.B. das Wechseln zwischen einer nahen und einer fernen Wand. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Stift oder einen anderen Gegenstand mit ausgestrecktem Arm zu halten und ihn dann langsam zur Nase hinzubewegen, während man darauf achtet, dass er die ganze Zeit scharf und klar bleibt. Danach ist es aber sehr wichtig, eine Entspannungsübung anzuschließen, weil solche Übungen durchaus anstrengend sein können. Dazu kann man zum Beispiel die Augen schließen und einige tiefe Atemzüge machen. Auch ideal sind Augenspaziergänge. Dazu habe ich hier schon einmal einen Blogartikel geschrieben.

Fazit

Akkommodationsübungen sind eine effektive Möglichkeit, um die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Augenmuskeln zu verbessern. Regelmäßiges Training kann dazu beitragen, Augenbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern und das Sehvermögen zu unterstützen.

Bild für canva: @gettyimages